Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis ist eine detaillierte Berechnung der Energiekennzahlen eines Gebäudes. Die Energiekennzahl zeigt den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz des Bauwerks an. So ist es auf einen Blick möglich, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu erkennen.
Der Energieausweis verhält sich ähnlich wie der Verbrauchswert eines Autos:
Was beim Auto der Treibstoffverbrauch auf 100 km ist, das ist beim Haus der Energiebedarf pro m².
Wofür ist der Energieausweis nützlich?
Eines der wichtigsten Ziele ist es, Eigentümer, Vermieter und Mieter von Häusern und Wohnungen über energiebezogene Merkmale ihrer Bauten zu informieren. Auf Basis der erfassten Zahlen ist es nun möglich, Lösungen zur thermischen Verbesserung von Gebäuden zu planen und umzusetzen.
Wer braucht einen Energieausweis?
Für bestehende Bauten kann der Energieausweis auf freiwilliger Basis ausgestellt werden. Für Neubauten muss dieser im Rahmen der baupolizeilichen Schritte erstellt werden. Außerdem ist er bei Auf- und Zubauten von Gebäuden sowie bei Änderungen von Gebäuden verpflichtend auszustellen, bei denen mehr als die Hälfte der Geschossfläche betroffen ist.
Verpflichtend brauchen all jene einen Energieausweis, die ihre Wohnung oder Haus verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. Die Vorlage muss vor Unterzeichnung des Kauf- oder Mietvertrages erfolgen, wobei der Ausweis zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 10 Jahre sein darf.
Was kostet ein Energieausweis?
Die Kosten des Energieausweises sind abhängig von der Größe, der Komplexität und dem vorhandenen Planmaterial. Außerdem sollte bei Bestandsobjekten unbedingt ein „Vor Ort“ Termin stattfinden. Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot zu Ihrem Energieausweis.
Idealerweise ist der Energieausweis der Energieberatung vorgeschaltet. Für den Energieberater(in) sind dann die möglichen Einsparpotentiale klar ersichtlich.

